Die Dänische Friedensakademie

Im Deutsch

Chronologie, 2015 | Suchen in der Friedensakademie


Emil Flusser: Krieg als Kranheit Die Dänische Friedensakademie ist eine unabhängige, gemeinnuetzige Organisation für Erziehung mit einem geringen Etat, aufgebaut von unbezahlten, freiwilligen, aus­gebildeten Spezialisten. Der Zweck der Friedens­akademie ist es, bedeutende Informationen über Frieden, Friedenskultur und Krieg zu kommunizieren. Die Friedensakademie wurde im Jahr 2000 eingerichtet.
Verfassungsschutz entlarvt sich endgültig als antidemokratische Institution, 23. Januar 2012
Zum jetzt öffentlich gewordenen Ausmaß der Überwachung der Partei DIE LINKE. durch den Verfassungsschutz erklärt der Vorsitzende der Fraktion Wulf Gallert:
„Das jetzt bekannt gewordene Ausmaß der Überwachung durch den Verfassungsschutz löst Überraschung, vor allem aber Empörung aus. Bislang hieß es immer, nicht die Partei selbst, sondern einzelne ihrer Mitglieder, von denen angeblich eine Gefahr für die Demokratie ausginge, stünden unter Beobachtung. Das alleine war schon ein Skandal, jetzt aber zeigt sich eine neue Dimension – offenbar befindet sich die gesamte Partei im Visier des Verfassungsschutzes'.
Überwachungsaffäre: Linken-Chefin wirft Innenminister Angriff auf Verfassung vor
- http://www.spiegel.de/thema/die_linke/

Es gibt mehr als 99.000 Dateien in der dänischen Friedensakademie. Links sind blau.

  1. Bjørnson: Bjørnstjerne: Für die verwundeten, 1871
  2. Brecht, Bertolt: Grabschrift für Karl Liebknecht
  3. Brecht, Bertolt : Deutschland - ein Greuelmärchen zeigt oder Furcht und Elend des Dritten Reiches, 1938.
    - http://www.archive.org/details/FurchtUndElendDesDrittenReiches
  4. Brehm, Eugen. / : Peter Gohle ; Karin Pohl.
    - München: Institut für Zeitgeschichte, 1988. - 52 S.
    - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0228.pdf
  5. Brammer, Karl: Fünf Tage Militärdiktatur; Dokumente zur Gegenrevolution. Unter Verwendung amtlichen Materials.
    - Berlin Verlag für Politik und Wirtschaft, 1920. - 92 s.
    - http://archive.org/details/fnftagemilit00bramuoft
  6. Karl Brammer: Verfassungsgrundlagen und Hochverrat: Beiträge zur Geschichte des neuen Deutschlands. - Berlin: Verlag für Politik und Wirtschaft, 1921. - 132 s.
    - http://archive.org/details/verfassungsgrun00reicgoog
  7. Deutscher Bund für Mutterschutz ; Internationale Vereinigung für Mutterschutz und Sexualreform: Die neue Generation. 1906.
    - http://archive.org/details/dieneuegenerati00sexugoog
    1907. - http://archive.org/details/dieneuegenerati01sexugoog
  8. Deutsche Friedensbewegung
  9. Deutschland Deutschland ueber Alles: Ein Bilderbuch von Kurt Tucholsky und vielen Fotografen. Montiert von John Heartfield. - Berlin : Neuer Deutscher Verlag, 1929. - 230 S.
    - http://archive.org/details/DeutschlandUeberAlles
  10. Der Fackelreiter : Monatshefte für Freiheit, Fortschritt, Frieden und Recht.
    / : Herausgeber: Walter Hammer. Jahrgang 1.
    - Hamburg-Bergedorf, Fackelreiter-Verlag 1928-?
  11. Flusser, Emil: Krieg als Krankheit, 1932
  12. Die Friedens-Warte, 1911, 1912, 1913, 1915
  13. Friedrich, Ernst: Vom Friedens-Museum zur Hitler-Kaserne
  14. Glaubwürdigkeit des nuklearen Nichtverbreitungsregimes stärken – US-Nuklearwaffen aus Deutschland abziehen. Deutscher Bundestag Drucksache 15/5257 15. Wahlperiode 13. 04. 2005
  15. Gloth, Michael H.: Erich Mühsam gesungen und gesprochen (1991).
    - http://archive.org/details/Erich.Muehsam
  16. Grösset, Hans: Weg der Tapferen von Gylling nach Aleppo : Wie die Dänin Karen Jeppe gegen die Unterdrückung armenischer Christen im Osmanischen Reich kämpfte. Frankfurter Allgemeine Zeitung. December 31, 2005. © Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt. Zur Verfügung gestellt vom Frankfurter Allgemeine Archiv.
  17. Gumbel, E.J.: Vier Jahre politischer Mord.
    - Berlin, f!chtenau : Verlag der neuen Gesellschaft, 1922. - 148 s.
    - http://archive.org/details/VierJahrePolitischerMord
  18. Hannes Wader und der Krieg. Niemandsland 30 Oktober 2010.
    - https://archive.org/details/Niemandsland30Oktober2010
  19. Des Hugo Grotius drei Bücher das Recht des Krieges und Friedens : in welchem das Natur- und Völkerrecht und das Wichtigste aus dem öffentlichen Recht erklärt werden (1869).
    - http://www.archive.org/details/deshugogrotiusdr1617grot
  20. Juel, Axel: Wir preisen die grünen Höhen, 1930
  21. Kant, Immanuel: Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf.
  22. Landgericht Köln, Kölner Landgericht: Urteile des Amtsgerichts und des Landgerichts Köln zur Strafbarkeit von Beschneidungen nicht einwilligungsfähiger Jungen aus rein religiösen Gründen.
    - http://www.lg-koeln.nrw.de/Presse/Pressemitteilungen/26_06_2012_-_Beschneidung.pdf
  23. Lehmann-Rußbüldt, Otto: Die blutige Internationale der Rüstungsindustrie.
    - Hamburg ; Berlin : Fackelreiter-Verlag, 1929.
  24. Lehnert, Herbert: Kurt Singer / Als PDF.
  25. Liebknecht, Karl: “Militarismus und Antimilitarismus unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Jugend-bewegung”.
    - http://archive.org/details/militarismusund01liebgoog
  26. Matzen, Henning: Die Nordschleswigsche Optantenfrage
    (1904). - 222 S.
    - http://archive.org/details/dienordschleswi00matzgoog
  27. Mühsam, Eric: Kain : Zeitschrift für Menschlichkeit, 1911 – 1919 ; 1911, 1914.
    Kain war eine anarchistische Zeitschrift mit dem Untertitel Zeitschrift für Menschlichkeit. Sie wurde von Erich Mühsam herausgegeben und erschien von 1911 bis 1919, mit Unterbrechung durch den Weltkrieg 1914–1918.
    Die erste Ausgabe von Kain erschien im April 1911 und die wegen des Ersten Weltkrieges vorläufig letzte Nummer im Juli 1914. Im November 1918 setzte Mühsam die Herausgabe der Zeitschrift fort. Vor dem Krieg erschien Kain monatlich, danach wöchentlich und schließlich nur noch unregelmäßig...
  28. Ossietzky, Carl von: Sämtlische Schriften, Vol. 1-VI.
  29. Rüstungskooperation zwischen Deutschland und Israel. / : Otfried Nassauer ; Christopher Steinmetz. - Berlin : Berliner Informationszentrum für Transatlantische Sicherheit. ; BITS Research Report 03.1 September 2003) - http://www.bits.de/public/researchreport/rr03-1-1.htm
  30. Simplicissimus, 1896-1944
  31. Singer, Kurt: G. W. Bush und Faschismus
  32. Singer, Kurt D.: Der erste Weltkrieg und die deutschen Kriegsgegner
  33. NS-Urteile wegen Kriegsverrat sollen aufgehoben werden
  34. Singer, Kurt D.: Hitlers Weltkrieg 1939-1945 : Die
    Widerstandskämpfer
  35. Singer, Kurt D.: Lebensgeschichte in der Weimarer Republik
  36. Soldatenlied Oktober 1916 - Tekst: Erich Mühsam. Musik: Hanns Eisler. Gesang: Ernst Busch
    - http://de.wikisource.org/wiki/Soldatenlied
  37. SPD: Waffenembargo sollte zu generellem
    Rüstungsexportverbot ausgeweitet werden
  38. Toller, Ernst: Gedichte der Gefangenen; ein Sonettenkreis.
    - München : Wolff, 1921. - 44 S.
    - http://archive.org/details/gedichtedergefan00tolluoft
    'Geschrieben in den Gefängnissen München ... Polizeigefängnis ... 1918-1921'
  39. Toller, Ernst: Den Müttern, 1917
  40. Toller, Ernst: Das Schwalbenbuch, 1924
  41. Tucholsky, Kurt: Gesammelte Schriften, (1907-1935)
  42. Vaerting, Mathilde: Die Struktur des Friedlichen Menschen, 1933
  43. Die Weltbühne 1927, 1928 [1], [2] 1929 [1], [2], 1930 [1], [2], 1931 [1], [2], 1932 [1], [2], 1933.
  44. Zimmermann, Werner: Mahatma Gandhi (1931)
  45. Zweig, Stefan: Romain Rolland: der Mann und das Werk : mit sechs Bildnissen und drei ... (1920).
    - http://www.archive.org/details/romainrollandde02zweigoog

Webmaster: H. Terp | Senden Sie Rezensionen oder Kommentare zu!.


fredsakademiet.dk